Das sicherlich kreativste Werkzeug der „belbo Bohr- u. Sägetechnik“ ist die Diamantseilsäge.
Zuerst von der Bergbauindustrie verwendet, um große Teile der Naturstein zu extrahieren, hat sich die Diamantseilsäge auch als sehr nützlich in der Betonabbruchbranche erwiesen.

Diamantseilsägen arbeiten mit Flugzeugkabel (spezieller Stahlseiltyp) – Diamantperlen sind im Federsystem montiert und mittels Spezial-Kunststoff oder Gummi kraftschlüssig mit dem Stahlseil verbunden.

Das Seilsägen-System verwendet eine Reihe von Führungsrollen, um eine Endlosschleife des diamantbesetzten Sägeseils durch Beton, Mauerwerk und Natursteine zu ziehen.

Seilgeschwindigkeit ca. 20 - 25 m/sec. Kühlwassermenge ca. 30 l/min. Schnittleistung ca. 1 - 4 m² / Std. abhängig von Material und Antriebsleistung

Seilsägen ist ein alternatives Schneidverfahren, das angewendet wird, wenn die Größe, Tiefe und Zugänglichkeit des Schnittes sich nicht für konventionelle Schneidtechniken ermöglichen. Die Seilsäge kann so konfiguriert werden, dass Schnitte in abgelegene oder beschränkt zugängliche Stellen ausgeführt werden können.

Das Sägeseil kann in jeder Länge, Tiefe, oder Form um den Werkstoff gewickelt werden. Während des Schneidens kann der Schnitt zusätzlich vertikal, horizontal oder schräg verändert werden. Die Seilsäge hat eine nahezu unbegrenzte Schnitttiefe und ist extrem schnell. Diese Methode bietet eine schnelle, sichere und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Abbruchverfahren. Sie Erzeugt sehr wenig Lärm, Vibrationen oder Schmutz.

Seilsägen ist eine kostengünstige Variante für das Schneiden großer Teile, wie zum Beispiel Brückenteile, Türme, Pfeiler oder zum Schneiden von Öffnungen in massive Granitwände.
Wenn Zeit und Arbeitsbereich begrenzt, wenn Vibrationen und Stöße unvorteilhaft oder wo herkömmliche Trennverfahren unpraktisch sind, da ist Diamantseilsägen die perfekte Lösung.

Wenn Zeit Geld ist, ist dieses Arbeitsgerät allen überlegen.